· data2print ·

Die Lösung zur Aufbereitung, Komposition und Personalisierung
komplexer Drucksachen

Startseite · Einleitung · Eingabe/Verarbeitung/Ausgabe · Beispiele

Beispiele – Learning by Doing

data2print ist eine leicht zu erlernende Programmiersprache mit der komplexe PDF-Operationen mit minimalem Programmieraufwand realisiert werden können. Auf den folgenden Seiten sind einige Beispiele mit Beschreibung.

Diese zeigen mit wie wenigen Zeilen komplexe Dinge, realisiert werden können, dessen Ausführung „per Hand“ eine stundenlange, fehleranfällige Arbeit bedeuten würde.

Benötigte Dateien bzw. Struktur

data2print ist extrem kompakt und benötigt für ein Projekt nur eine minimale Anzahl von Dateien.

data2print.exe Das Hauptprogramm ist kompakt in einer Datei.
programmablauf.d2p Der Programmablauf ist in einer Datei definiert. Durch Doppelklick startet data2print und führt dieses Programm aus.
vorlage1bisN.pdf Eine oder mehrere PDF-Dateien in die variable Inhalte eingefügt werden sollen.
vorlage1bisN.compose.xml Die Compose-Datei definiert die Bereiche innerhalb der entsprechenden PDF-Vorlage, z.B. Textbereiche, Bildbereiche.
daten.xml
daten.csv
Die variablen Daten liegen als xml oder csv Dateien vor. Es können auch SQL-Datenbanken abgefragt werden.

Die zu ersetzenden Bereiche können auch grafisch innerhalb der PDF-Vorlagen definiert werden. data2print wertet PDF-Formular-Felder aus, die über z.B. InDesign in die PDF-Vorlage eingefügt werden. Dann können auch die Compose-Dateien teilweise oder komplett entfallen.

Aufruf via Fenster

Die entstandenen PDF-Verarbeitungs-Programme können durch einfaches Anklicken aufgerufen werden. Der Benutzer kann in einem Dialog PDF-Dateien wählen, Optionen anklicken, Seitenzahlen, Werte zur Beschnittzugabe etc. eingeben. Ein klick auf OK erzeugt dann 1 oder 10.000 PDF-Dateien.

Aufruf via Hotfolder oder System

Neben dem manuellen Aufruf, der grafischen Auswahl von Dokumenten oder Daten, kann auch der vollständig automatisierte Aufruf via „Hotfolder“ oder Systemaufruf erfolgen. Hier zeigt sich die besondere Stärke gegenüber grafischen Personalisierungs-Tools.

Komplette Beispiele

Umordnen bestehender PDF-Dokumente
PDF-Dokument in Einzelseiten
PDF-Dokument in Vorderseiten/Rückseiten aufteilen
Bestimmte PDF-Seiten entnehmen
Bestimmte PDF-Vorder-/Rückseiten entnehmen

Komposition mehrerer PDF-Dokumente
PDF-Dokumente zusammenfügen
PDF-Dokument skalieren
PDF-Dokument auf Druckbogen duplizieren

Ändern bestehender PDF-Dokumente
Mehrseitigen Serienbrief erzeugen
PDF-Dokumente umsortieren